Über ENERGIE-Arena
Die Bedeutung einer nachhaltigen Energieversorgung kann nicht genug betont werden, denn sie hat weitreichende Auswirkungen auf unser Leben, unsere Wirtschaft und vor allem auf die Umwelt. Diese Notwendigkeit hat auch das Unternehmen Kelag verstanden und möchte gemeinsam mit euch Energieexpert:innen eine klare Vision für die Zukunft des Energiesystems entwickeln. Ziel des Projektes ist ein umfangreiches und multidimensionales Bild des Energiesystems im Jahr 2025 -2040 von Österreich zu entwickeln, um den Weg zur Klimaneutralität gemeinsam zu gestalten.
Ihr Wissen und Ihre Ideen können maßgeblich dazu beitragen, eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft für Österreich zu gestalten. Deshalb wollen wir Ihre Perspektiven zu neuesten Technologien und Trends, nachhaltigen Ansätzen, innovativen Strategien sowie zukünftigen Herausforderungen und Chancen einfangen. Ihre Expertise und Erfahrung sind von unschätzbarem Wert für die Gestaltung der Energiezukunft.
Als Dank für Ihre aktive Teilnahme möchten wir uns natürlich herzlich bedanken und auch etwas zurückgeben - dies möchten wir in Form einer Spendenaktion tun. Pro aktive Teilnahme spenden wir 50€, die den Opfern der jüngsten Unwetterkatastrohen in Kärnten zugutekommen sollen. Mehr dazu erfahren Sie unter dem Reiter "Spendenaktion"!
Format & Ablauf
Mit der ENERGIE-Arena möchten wir einen Ort schaffen, an dem wir uns austauschen, Wissen teilen und gemeinsam über Ideen und Lösungen für eine nachhaltige Zukunft diskutieren. Damit eine lebhafte Diskussion entsteht, möchten wir Sie dazu anregen, neben dem Verfassen von eigenen Beiträgen auch auf die Kommentare Anderer einzugehen. Wir als Moderator:innen von HYVE werden sämtliche Beiträge lesen und an dem ein oder anderem Punkt Folgefragen stellen.
Unter dem Reiter „Die Diskussions-Arena“ erwarten Sie 6 offizielle Aktivitäten, die sich jeweils um ein Thema drehen und aus einer kurzen Beschreibung sowie 3 bis 4 Fragen bestehen. Gehen Sie in Ihren Beiträgen wenn möglich bitte auf die einzelnen Fragen ein, oder nutzen Sie diese als Leitplanken, um Ihre Perspektiven zu den jeweiligen Themen mit uns zu teilen. Die Aktivitäten sind für Sie ab Montag, den 21.08.2023 bis einschließlich den 03.09.2023 einzusehen - in welcher Reihenfolge Sie an den jeweiligen Themen teilnehmen, ist dabei Ihnen überlassen. Zudem erwartet Sie eine Zusatzaktivität - in diesem Bereich können Sie Themen mit der Community teilen, die unter den anderen Themenpunkten noch keinen „Platz“ gefunden haben.
Es gibt keine bestimmten Zeiten, zu denen Sie tagsüber online sein müssen. Sie können jederzeit Beiträge hinzufügen, die Beiträge Anderer kommentieren oder Fragen von unserer Seite beantworten. Sie werden benachrichtigt, sobald auf einen Ihrer Beiträge reagiert wurde.
Die Inhalte aus Ihren Beiträgen und Unterhaltungen werden im Anschluss an die Live-Phase der ENERGIE-Arena gesammelt und analysiert und fließen anonymisiert in die Entwicklung der Vision für die Zukunft des Energiesystems Österreichs ein. Sie haben somit einen direkten Einfluss auf die Gestaltung des Zukunftsbildes im Jahr 2040!
Auch wenn Ihre Beiträge anonymisiert in den weiteren Verlauf des Projektes einfließen und Sie auch hier in der ENERGIE-Arena unter anonymisierten Namen teilnehmen können, steht Ihnen natürlich auch offen, die ENERGIE-Arena als einen geschlossenen Ort zum Netzwerken zu nutzen. Die Beiträge werden nicht veröffentlicht und nur zu Projektzwecken genutzt.
Um eine gesunde Community am Leben zu halten und eine angenehme Diskussionskultur zu bieten, bedarf es bestimmter Regeln, die jedes Mitglied einhalten sollte. Wir möchten eine Umgebung kreieren, in der jedes Mitglied offen seine Perspektive und Gedanken teilen kann und ein für alle angenehmer Austausch stattfindet. Jeder Beitrag ist dabei wertvoll! Daher möchten wir Sie bitten, in Ihren Beiträgen stets sachlich und respektvoll miteinander umzugehen und auch frei von jeglicher Bewertung auf die Kommentare anderer einzugehen.